Du nutzt als Kursteilnehmer unterschiedliche Werkzeuge, um Holz zu bearbeiten. Vielfältig einsetzbar sind dabei handgeführte Elektrowerkzeuge. Die Werkzeuge bergen Risiken und sollten daher nur nach einer Einweisung und mit gesundem Menschenverstand verwendet werden.
Zum Kurs sollte jeder Teilnehmerin seine PSA selbst mitbringen. Dazu gehören:
Arbeitskleidung mit stabilen, geschlossenen Schuhen
Arbeitshandschuhe
Schutzbrille
Atemschutz (z. B. FFP2 Masken)
Gehörschutz
Kleidung: Trage keine lose Kleidung, Schmuck oder lange offene Haare.
Schutzmittel: In unseren Workshops ist das Tragen einer passenden Schutzausrüstung Pflicht. Die Schutzausrüstung ist dem jeweiligen Arbeitsschritt anzupassen: Beispielsweise sollten keine Handschuhe an rotierenden Maschinen, wie Bohrmaschinen getragen werden.
Werkstück vorbereiten: Spanne ein Werkstück sicher ein, bevor du mit der Bearbeitung beginnst.
Einweisung: Benutze die Werkzeuge erst nach der Einweisung durch den Kursleiter.
Maschinenprüfung: Sichtkontrolle auf Schäden und Schalter auf Aus. Maschinen dürfen nur durch den Kursleiter umgebaut werden.
Haltung: Achte darauf stabil zu stehen und in einer Position zu arbeiten, die dir ein sicheres Führen des Werkzeugs ermöglicht.
Sicherheitsabstand: Halte mindestens 2 m Abstand zu anderen Teilnehmern ein.
Rücksicht: Nehme Rücksicht auf andere Kursteilnehmer.
Konzentration: Lass dir Zeit bei der Arbeit. Mache Pausen bevor du ermüdest und arbeite konzentriert. Die Teilnahme unter Alkohol oder Drogen ist untersagt.
Ausschalten: Schalte die Maschine aus und warte den Stillstand ab, bevor du sie ablegst.